SVW Aktionswoche Kinder- und Jugendschutz Part 3: Interpersonelle Gewalt im Sport
Mittwoch, 24. September 2025 / Jugendschutz, Aktionswoche
Aktionswoche zum Kinder- und Jugendschutz: Interpersonelle Gewalt im Sport
Miteinander, Füreinander, Grenzen Achten: Interpersonelle Gewalt im Sport hinterlässt Spuren – oft unsichtbar, aber tiefgreifend. Von Ängsten bis hin zu Essstörungen: Die Auswirkungen können das Leben von Kindern und Jugendlichen nachhaltig belasten.

Auswirkungen interpersoneller Gewalt im Sport

Die Folgen von Gewalt im Sport sind vielfältig und oft nicht sofort erkennbar. Kinder und Jugendliche, die betroffen sind, zeigen häufig Veränderungen in ihrem Verhalten oder ihrem Wohlbefinden. Diese Anzeichen sind wichtige Warnsignale, die Eltern, Trainer und Betreuer ernst nehmen sollten.

Mögliche Folgen

  • Psychische Belastungen: Ängste, Schlaf- und Konzentrationsstörungen gehören zu den häufigsten Reaktionen. Betroffene Kinder ziehen sich zurück oder wirken dauerhaft angespannt.
  • Körperliche Auffälligkeiten: Verletzungen oder unerklärliche Veränderungen können ein Hinweis sein. Auch verändertes Essverhalten bis hin zu Essstörungen tritt auf.
  • Verhaltensänderungen: Manche Kinder reagieren mit Aggression, andere mit Rückzug. Zwanghaftes Verhalten, wie übermäßiges Waschen, kann ebenfalls auftreten.
  • Langfristige Beeinträchtigungen: Chronische Erschöpfung, Müdigkeit und auffälliges sexualisiertes Verhalten gegenüber Gleichaltrigen sind ernstzunehmende Zeichen.

Verantwortung von Vereinen und Erwachsenen

Nicht jedes Symptom lässt sich eindeutig auf Gewalt zurückführen – auch Pubertät oder alltägliche Belastungen können Auslöser sein. Doch je mehr dieser Signale zusammenkommen, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Zusammenhang besteht.

Darum ist es entscheidend, genau hinzusehen, zuzuhören und bei Verdacht sensibel zu handeln. Nur so schaffen wir ein Umfeld, in dem Kinder und Jugendliche im Sport sicher und gesund aufwachsen können.

-- Folie zur Verfügung gestellt von der Württembergischen Sportjugend (WSJ) zum Thema "Risikofaktoren im Sport".

Unsere Partner

Böpple - Die FahrzeuglackiererKarosserie BöppleZahnarztpraxis Geigle WörnerDigiwerk GmbHZDS Bürosysteme Vertrieb & Service GmbHWalters EismobilGetränke SchwabRebmann VereinsbedarfPATAVO GmbHOptik GirkeKreissparkasse ReutlingenPizzeria Linde
Skurril Hairstyling
Stahl Gruppe
Eckardt & Eckardt Rechtsanwaltskanzlei
Sportgaststätte Weiherwiesen
Finanz- und Versicherungsmakler Thomas Breuer
Alexander Armbruster Kfz-MeisterbetriebKA Möbel Systeme - Olfert Alter e.K.Baechi TeamsportHeim Tief- und Straßenbau GmbHWVS Immobilien GmbHKaufmannGebr. Dürr GmbHJMS FahrzeugteileKOCHER+BECK GMBHStadelmaier ImmobilienFürstenbergNECKER GmbH